Leben im Dorf

Einkaufen und Einkehren in den Schwyzer Ortskernen macht Spass. Damit das auch nach der Corona-Krise  so sein wird, zählen wir auf Ihre Solidarität. Kaufen Sie in den Schwyzer Dörfern ein, besuchen Sie unsere zahlreichen Beizen und Speislokale, treffen Sie Freunde, lassen Sie es sich gut gehen. Helfen Sie mit und sorgen Sie für belebte Ortszentren. Sie sind herzlich willkommen.  

WIEHNACHTS FYRABIG SCHWYZ

Am 20. Dezember 2024, ab 19:00 Uhr, verwandelt sich der Hauptplatz Schwyz in einen festlichen Treffpunkt für Gross und Klein. Geniessen Sie ein stimmungsvolles Konzert mit der talentierten Sängerin Rachel Carmen, begleitet von gemütlichem Raclette, duftendem Glühwein und knusprigen Würsten vom Grill. Tauchen Sie in eine weihnachtliche Atmosphäre ein und lassen Sie den Alltag hinter sich. Gemeinsam feiern wir einen entspannten Start in die Weihnachtszeit – wir freuen uns auf Sie!

Unterwegs mit…..

«z’Vagabunde Tschännel» «s’Redigs Magd Lisi»

Eine szenische Führung im Dorf Schwyz mit einem Söldner und einer Magd aus dem 17. Jahrhundert.

Schwyz ist ein stolzer Ort mit einer reichen Vergangenheit und Kultur. Hier wurde Schweizer Geschichte geschrieben. An einer szenischen Führung im historischen Dorfteil tauchen Sie ein in das Leben im 17. Jahrhundert und erhalten eine komplett neue Perspektive vom Dorf. Söldnertum, Kleinhandel, Dorfbrand, Frauenschicksale «z’Vagabunde Tschännel» und «s’Redigs Magd Lisi» sind zwei historische Figuren, die zwar erfunden sind, jedoch gelebt haben könnten. Beide haben viel zu erzählen und das Publikum darf an der Führung davon einiges mitbekommen.

Bei der szenischen Dorfführung handelt es sich um eine Mischung aus Theater und Dorfführung. Sie machen einen Spaziergang durch das Schwyzer Dorfzentrum und werden dabei von einer Laiendarstellerin oder einem Laiendarsteller begleitet. Die wichtigsten Inhalte sind historisch belegt.

Täglich auf Anfrage 45 bis 60 Minuten CHF 300.– pauschal bis 20 Personen Führung in deutscher Sprache. Buchung und weitere Informationen

Einkaufsnacht im Frühling

Clever unterwegs im Schwyzer Dorfzentrum

Am 1. Juli 2023 nutzten Schwyzerinnen und Schwyzer die Chance und kauften sich auf dem Hauptplatz einen der begehrten Einkaufstrolley. Über 300 Personen werden von nun an stolz zu Fuss mit einem eigenen EInkaufstrolley in Schwyz einkaufen gehen. Die Aktion stand im Zusammenhang mit der Fussverkehrswoche ‚clever unterwegs‘, bei der Albert Koechlin Stiftung und die Gemeinde Schwyz den Fussverkehr ins Zentrum rückten. Die Bevölkerung soll dazu motiviert werden, vermehrt ins Dorf zu marschieren.

Eine Ausstellung auf dem Schwyzer Hauptplatz mit Fakten rund um den Fussverkehr zeigte auf, wie schnell man spazierend unterwegs ist. Ein Urban-Colf-Parcours mitten im Zentrum lud dazu ein, die Gemeinde auf spielerische Weise zu erkunden. Und mit einer Aktion im Detailhandel, wurde die Bevölkerung motiviert, bei den hiesigen Geschäften einzukaufen.

Eindrücke von der Aktion ‚clever unterwegs‘ vom Samstag, 1. Juli 2023 auf dem Schwyzer Hauptplatz.

Schwyzer Dorf Tabourettli – ein Hit

Schwyzerinnen und Schwyzer können mit ihrem Alltagsverhalten die Lebensqualität in unseren Dörfern effektvoll beeinflussen. Das Dorf-Tabourettli, das mit lokalen Betrieben entwickelt wurde, lädt zum Sitzen ein, dient aber vor allem als Accessoire. Mit den Aufschriften «Poschtä im Dorf», «Trinkä im Dorf», «Schaffä im Dorf» oder «Läbä im Dorf» soll die Bevölkerung besser verstehen, wie wichtig es ist, lokal zu konsumieren und die Dorfzentren zu beleben. Das Tabourettli ist ein Hit. Bereits haben verschiedene Läden und Gastronomiebetriebe in der Gemeinde ein Tabourettli gekauft und ausgestellt.

Die Schwyzer Ortszentren sind bedroht, und dies nicht erst seit der Corona-Krise. Die Ortszentren werden immer weniger als Treffpunkt und Einkaufsort wahrgenommen. Viele Ladengeschäfte und Gastronomiebetriebe leiden unter dieser Entwicklung. Der Gemeinderat Schwyz hat aus diesem Grund Ende letzten Jahres eine Ortsentwicklungsstrategie entwickelt. Mit einer Sensibilisierungskampagne «Läbe im Dorf» soll die Bevölkerung auf das Thema aufmerksam gemacht und zum Einkaufen und Einkehren in den hiesigen Betrieben motiviert werden. Als Symbol für den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde wurde ein rotes Holz-Tabourettli mit lokalen Betrieben erschaffen. Dieses Möbelstück lädt zum Sitzen ein, dient aber auch als attraktives Accessoire. Mit den Aufschriften «Poschte im Dorf», «Trinke im Dorf», «Schaffe im Dorf» oder «Läbe im Dorf» soll verständlich gemacht werden, wie wichtig es ist, lokal zu konsumieren und die Dorfzentren zu beleben. Das Dorf Tabourettli soll so zahlreich wie möglich in Schaufenstern, Ladenlokalen oder Gaststuben präsent sein. Der Detailhandel und die Gastronomie erhalten den Höcker zu einem Vorzugspreis. Bestellung bei www.leben-im-dorf.ch

Das Bild zeigt den den Gemeinderat Christof Zumbühl bei der Auslieferung bei der der Goldschmiede Benno Heinzer. Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r.: Benno Heinzer, Silvia Heinzer, Gemeinderat Christof Zumbühl.

Jungjuzter am Wochenmarkt

Letzte Woche waren die Jungjutzer am Mythen zu Gast am Wochenmarkt. Bei herrlichem Sonnenschein gaben sie den Marktbesucher*innen ihre lupfigen Lieder zum Besten. Wann und wo ihre nächsten Auftritte stattfinden, findet ihr auf ihrer .

Frühlingsgefühle im Schwyzer Dorfzentrum

Am Freitag, den 19. April 2024, lädt das Dorfzentrum von Schwyz zur Einkaufsnacht im Frühling ein. Ein frühlingshaftes Angebot der Detaillisten erwartet die Besucherinnen und Besucher, während sie durch die Gassen schlendern. Zusätzlich sorgen die TSCHUTTPLATZ-HEROES für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Am 19. April 2024 lädt die Einkaufsnacht in Schwyz dazu ein, diese Frühlingssehnsüchte zu erfüllen! Schlendern Sie durch die Gassen von Schwyz, erkunden Sie das vielfältige Angebot und lassen Sie sich von den Ideen der lokalen Detaillisten inspirieren, die bis 22 Uhr ihre Türen offenhalten. «Gewerbe Schwyz» heisst Sie herzlich willkommen, die frühlingshafte Atmosphäre zu geniessen, den Gaumen mit einem Apéro und einer Bratwurst zu verwöhnen und die neuesten Trends in den Schaufenstern zu bewundern. Dazu spielt die hiesige Cover-Band, die TSCHUTTPLATZ-HEROES auf dem Hauptplatz und in den Gassen. Das Publikum erhält die Möglichkeit «unter den Bögen» Blumentöpfchen zu bepflanzen und nach Hause zu nehmen.

Dorf Fyrabig – Entspannt in Wochenende gleiten

Bereits in der vierten Sommer-Saison gleitet die hiesige Bevölkerung in den Sommermonaten entspannt ins Wochenende. Bis Ende August findet der Dorf-Fyrabig mit Open-Air-Konzerten jeden Freitagabend abwechslungsweise in Schwyz, Brunnen, Steinen und neu auch in Rothenthurm statt. Das Projekt der Ortsentwicklung Schwyz und der Gfug (Gemeinsam für die Gemeinde) sowie der Erlebnisregion Mythen bietet die Gelegenheit, mit Live-Musik und einen kleinen Drink sowie ein paar Häppchen sich zu treffen und ein paar Stunden Spass zu haben.

Die Besucherinnen und Besucher können sich über ein attraktives Zusammenkommen mit Live-Unterhaltung und Sitzmöglichkeiten freuen. Getränke und Snacks werden in Schwyz auf dem Hauptplatz von verschiedenen Anbietern auf Marktständen angeboten.Die Veranstaltungen finden jeweils von 17.00 – 21.00 Uhr statt. Die Band spielt von 18 bis 20 Uhr. Das genaue Programm finden Sie auf . Die Veranstaltungen sind kostenlosten und finden nur bei trockener Witterung statt.

Dorf-Fyrabig auf dem Schwyzer Hauptplatz – 18:00 – 20:00 Uhr

Freitag, 24. Mai 2024 – Anima DolceFreitag, 21. Juni 2024 – Trio Andreas & Seebi Schibig mit Toni BürglerFreitag, 5. Juli 2024 – BlueDay QFreitag, 19. Juli 2024 – Simply JazzFreitag, 2. August 2024 – TTR (Time to Rock)Freitag, 16. August 2024 – Jampigs

Einkaufsnacht im Frühling – nächstes Mal mit mehr Wetterglück

Bildquelle: Christoph Clavadetscher

Die Einkaufsnacht im Lichtermeer im Advent in Schwyz gibt es seit Jahren. Am Freitagabend veranstaltete der Gewerbeverein Schwyz nun erstmals eine Einkaufsnacht im Frühling. Die Idee ist vielversprechend, der Anlass wurde liebevoll aufgegleist, doch das nasskalte Wetter lockte klar weniger Publikum an als frühere Veranstaltungen. Doch jene, die dem Wetter trotzten, liessen sich die gute Stimmung nicht nehmen.

BluesDay Q am Dorf-Fyrabig auf der Hofmatt

Am Freitag, den 5. Juli, spielt die hiesige Bluesband BluesDay Q am Schwyzer Dorf-Fyrabig ab 18 Uhr auf der Hofmatt.

BluesDay Q ist eine 5-köpfige Bluesband, die Cover Versionen von bekannten und weniger bekannten Blues Grössen, vorwiegend aus den 60ern und 70ern Jahren, interpretiert. Vor allem sind es die drei grossen Kings of Blues (Albert, BB und Freddy) welche die Band inspirieren. Die Band BluesDay Q legt grossen Wert darauf, möglichst authentischen und zugleich abwechslungsreichen Blues zu spielen. Der Charakter der Band wird dominiert von der einmaligen und ausdrucksstarken Stimme von David Pantasis, welche vom abwechslungsreichen Gitarrenspiel von Kurt Hauser umrahmt wird.

Der Dorf-Fyrabig findet ausnahmsweise auf der Hofmatt (und nicht auf dem Hauptplatz) zusammen mit dem 1. Street Food Park Festival statt. Wie üblich gibt es erfrischende Drinks und köstliche Häppchen von verschiedenen Marktständen. Ein musikalischer und ein kulinarischer Genuss sowie ein geselliger Start ins Wochenende sind garantiert.

Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt von 17 bis 21 Uhr statt. Die Band spielt von 18 bis 20 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlosten und findet nur bei trockener Witterung statt.

Weitere Infos siehe: www.leben-im-dorf.ch.

Simply Jazz live am kommenden Dorf-Fyrabig

Am kommenden Freitag, 19. Juli 2024, laden die Ortsentwicklung, GFUG und Brunnen Schwyz Marketing am Dorf-Fyrabig zu einem besonderen Abend auf dem Hauptplatz in Schwyz ein. Ab 18:00 Uhr wird die talentierte Gruppe Simply Jazz mit ihren unverwechselbaren Klängen für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen.Tauchen Sie ein in die Welt der schönen alten Jazz Evergreens der vergangenen Jahrzehnte und lassen Sie sich von bekannten Jazzstandards verzaubern. Das Repertoire umfasst bekannte Stücke, die zum Zuhören und Tanzen einladen, und bietet einen familiären, süffigen Genuss für alle Musikliebhaber. Verpassen Sie nicht dieses musikalische Highlight!Daneben gibt es wie üblich am Dorf-Fyrabig kühle Drinks und ein gutes Häppchen bei guter Stimmung.Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Simply JazzFreitag, 19. Juli 2024Dorf-Fyrabig von Schwyz, HauptplatzBeginn: 18:00 Uhr (Dorf-Fyrabig ab 17.00 Uhr)

Unser Dorf-Tabourettli

Schwyzerinnen und Schwyzer können mit ihrem Alltagsverhalten die Lebensqualität in unseren Dörfern effektvoll beeinflussen. Das Dorf-Tabourettli, das mit lokalen Betrieben entwickelt wurde, lädt zum Sitzen ein, dient aber vor allem als Accessoire. Mit den Aufschriften «Poschtä im Dorf», «Trinkä im Dorf», «Schaffä im Dorf» oder «Läbä im Dorf» soll die Bevölkerung besser verstehen, wie wichtig es ist, lokal zu konsumieren und die Dorfzentren zu beleben. Das Dorf-Tabourettli soll so zahlreich wie möglich präsent sein: Sei es in Schaufenstern, Ladenlokalen oder in Gaststuben. Und wer weiss, vielleicht sogar an einer Freiluft-Veranstaltung auf dem Hauptplatz.

Das Brunnen-Café

Freiluftcafé auf dem Schwyzer Hauptplatz

Auf der oberen Hauptplatzseite in Schwyz wurde dieses Jahr ein Brunnencafé aufgebaut. Rund um den Dorfbrunnen wurden in den Sommermonaten Getränke und kleinere Menüs serviert. Die Idee dazu kommt von der Arbeitsgruppe Ortskernentwicklung der Gemeinde Schwyz, die mit konkreten Massnahmen die Zentren attraktiver machen und die Besucher- und Kundenfrequenzen steigern will. Das Brunnencafé trägt dazu bei, dass der Hauptplatz noch mehr als Treffpunkt genutzt wird, und die Gastronomie und der Detailhandel einen bevorzugten Platz erhält.

Metzgerei Reichmuth Schwyz

Die Traditionsmetzgerei an der Herrengasse
041 818 20 40

D + S Herrenmode

Mode für den Herrn an der Herrengasse

Blumenbinderei Engelberger

Inspiration mit Blumen in Schwyz

Malelo Schwyz

Das Modegeschäft an der Schmiedgasse

Gwandelbar, Schwyz

Das individuelle Modegeschäft in Schwyz
041 811 05 27